Startseite  
									 
									 
									  Wir über uns 
									 
									 
									  Projekte 
									 
									 
									  Termine / News 
									 
									 
									  Archiv / Museum 
									 
									 
									  Impressum  
									 
									  English Pages 
								 | 
								 
									 
									
                                 
                                   
                                 Schweden
  
                                 
                                 
                                  
                                   |     | 
                                   
                                    
									Erster Lauf des Forschungstriebwerks STAL (Svenska Turbinfabriks AB Ljungström) Skuten fand 1948 statt.
									Ein erster Flugtest des STAL/SFA RM 4 Dovern findet im Juni 1951 an der Avro Tp 80 Lancaster
									statt. Das Triebwerk ist für die Saab 32 Lansen vorgesehen, im November 1952 wird das Programm
									jedoch zugunsten des Lizenzbaus des RR Avons eingestellt. 
									Die Saab J 21R mit einem de Havilland Goblin 2 hob erstmals am 10. März 1947 ab. Schwedens
									erster Jet entsteht als Umbau aus der kolbenmotorgetriebenen J 21A. Die Flygvapnet bestellt 1947
									30 J 21RA mit britischen Goblin 2 (RM 1) und 30 J 21RB mit von Svenska Flygmotor AB (SFA) in
									Lizenz gebauten Goblin 3 (RM 1A), die von 1949 bis 1956 als Jäger (J 21R) und Erdkampfflugzeuge
									(A 21R) in Dienst stehen.
									Die Saab J 29, einer der ersten in Serie produzierten Jets mit gepfeilten Tragflächen, flog am
									1. September 1948 zum ersten Mal. Während die vier Prototypen von de Havilland Ghost angetrieben
									wurden, waren die 661 Serienflugzeuge der Versionen J 29A, J 29B und S 29C mit von SFA in Lizenz
									gefertigten Ghost (RM 2) ausgerüstet. Die verbesserte J 29F mit SFA RM 2B EBK Nachbrennertriebwerk
									und Sägezahntragflächen hob am 20. März 1954 erstmals ab. Ab 1955 werden 210 ältere Maschinen
									zu J 29F umgerüstet. 
									 
                                    | 
                                   
                                  
                                 
                                 
                                   
                                   
                                   
                                 Saab S-29C, 3rd Squadron, F11 Wing, 1969 
                                 Bausatz: MPM, 1:72,  mehr zum Modell 
								 Das Modell wurde gebaut von Peter Horstmann.
                                 
                                   
                                   
                                 
                                 
                                 Grundplatten für alle Modelle gebaut von Günter Braun. 
                                   
							     Einleitung 
							     Hans von Ohain 
							     Frank Whittle 
							     Deutsche Düsenflugzeuge 
							     Deutsche Raketenflugzeuge 
							     Englische Jets 
							     US Jets 
							     UDSSR Jets 
							     Französische Jets 
							     Japanische Jets 
							     Schwedische Jets 
							     Italienische Jets 
							     Andere Nationen 
							     Max Valier 
							     Triebwerkskunde 
							     Quellen 
								 
									
									
										  
										  
										Seitenanfang          
										
								 | 
								
								
								
  70 Jahre Jetflug
									
  
									
									 Einleitung 
									 Hans von Ohain 
									 Frank Whittle 
									 Dtsch Düsen-Flz 
									 Dtsch Raketen-Flz 
									 GB 
									 USA 
									 UDSSR 
									 Frankreich 
									 Japan 
									 Schweden 
									 Italien 
									 Andere Nationen 
									 Max Valier 
							         Triebwerkskunde 
									 Quellen 
									
  
								
								 
								 |