Startseite  
									 
									 
									  Wir über uns 
									 
									 
									  Projekte 
									 
									 
									  Termine / News 
									 
									 
									  Archiv / Museum 
									 
									 
									  Impressum  
									 
									  English Pages 
								 | 
								 
									 
									
                                 
                                   
                                 Frankreich
  
                                 
                                 
                                  
                                   |     | 
                                   
                                    
									René Lorin beschreibt 1913 das Funktionsprinzip eines Staustrahltriebwerks in der Zeitschrift L´Aérophile. 
									Die Sud-Ouest SO.6000-01 Triton, der erste in Frankreich konstruierte Jet, hob am 11. November 1946
									mit einem Junkers Jumo 004 B-2 ab. Die Entwicklung des Jets hatte bereits 1943 verdeckt begonnen. 
									Die Aérocentre NC.1071, Frankreichs erstes mehrmotoriges Strahlflugzeug, flog 12. Oktober 1948
									erstmals. Nur ein Exemplar der von zwei Hispano-Suiza (Rolls-Royce) Nene 101 angetriebenen Marinemehrzweckmaschine
									wird gebaut. Start der NC.1071 auf dem Flugzeugträger Arromanches am 27. Juli 1949. Nach
									Beendigung der Erprobung stellt die Aéronavale das Programm im Mai 1951 ein. 
									Die Dassault MD.450-01 Ouragan machte am 28. Februar 1949 mit einem Hispano-Suiza (Rolls-Royce)
									Nene 102 ihren Erstflug. Die Armée de l´Air erteilt am 31. August 1950 einen Auftrag über 150
									Ouragan. Indien bestellt am 25. Juni 1953 71 Ouragan mit Nene 105A. Mit drei Prototypen, 12
									Vorserienmaschinen und 350 Serienflugzeugen für die Luftstreitkräfte Frankreichs, Indiens und
									Israels ist die Ouragan der erste französische Jet, der in größeren Stückzahlen
									gefertigt wird.  
								    
                                    | 
                                   
                                  
                                 
                                 
                                   
                                   
                                   
                                 MD 450 Ouragan , 12e Escadre de Chasse, Cambrasis, 1955 
                                 Bausatz: Heller, 1:72,  mehr zum Modell 
								 Das Modell wurde gebaut von Peter Horstmann.
                                 
                                   
                                   
                                 
                                 
                                  
                                   |     | 
                                   
                                    
									Der Erstflug der von einem Rolls-Royce Derwent angetriebenen Sud-Ouest SO.M2, einem 1:2-Experimentalflugzeug
									zur aerodynamischen Erprobung der SO.4000, findet am 13. April 1949 statt. Die Sud-Ouest SO.4000 Vautour I 
									mit zwei Hispano-Suiza (Rolls-Royce) Nene 102, fliegt am 15. März 1951. Nach einem Flug wird das
									Programm zugunsten der SO.4050 eingestellt. Die zweisitzigen Sud-Ouest SO.4050-01 Vautour II mit
									zwei SNECMA Atar 101B hebt am 16. Oktober 1952 ab. 
									Die Leduc 0.10-01 flog 21. April 1949, der erste Flug eines bemannten Luftfahrzeugs mit Staustrahltriebwerk.
									Der Start erfolgt in der Luft vom Rumpfrücken einer Sud-Est SE.161 Languedoc, die die 0.10 auf die zum
									Anlassen des Stratoréacteurs (Staustrahltriebwerks) benötigte Geschwindigkeit bringt. Während der
									Erprobung erreicht die Leduc 0.10 Mach 0,85. 
									Am 14. Juli 1949 fand der erste Flugtest des TL-Triebwerks Turboméca TR.011 Piméné mit einer Fouga CM.8R Cyclone statt. 
									Der Flugtest des stärkeren Atar 101B in einer MD.450 Ouragan fand am 5. Dezember 1951.
									Der Raketenmotor SEPR 251 wurde am 28. Dezember 1949 unter dem Rumpf der Sud-Ouest SO.6025 Espadon getestet. 
									Die Dassault MD.452 Mystère II-01 mit einem Rolls-Royce Nene 104B, aus der MD.450 Ouragan entwickelt,
									flog am 23. Februar 1951 zum ersten Mal. 
									Die aus der Mystère II entwickelte MD.452 Mystère IV-01, angetrieben von einem Rolls-Royce Tay,
									macht am 28. September 1952 den Erstflug. Die Mystère IV-01 durchbricht am 17. Januar 1953
									im Sturzflug die Schallmauer. 
								    
                                    | 
                                   
                                  
                                 
                                   
                                   
                                 Grundplatten für alle Modelle gebaut von Günter Braun. 
                                   
							     Einleitung 
							     Hans von Ohain 
							     Frank Whittle 
							     Deutsche Düsenflugzeuge 
							     Deutsche Raketenflugzeuge 
							     Englische Jets 
							     US Jets 
							     UDSSR Jets 
							     Französische Jets 
							     Japanische Jets 
							     Schwedische Jets 
							     Italienische Jets 
							     Andere Nationen 
							     Max Valier 
							     Triebwerkskunde 
							     Quellen 
								 
									
									
										  
										  
										Seitenanfang          
										
								 | 
								
								
								
  70 Jahre Jetflug
									
  
									
									 Einleitung 
									 Hans von Ohain 
									 Frank Whittle 
									 Dtsch Düsen-Flz 
									 Dtsch Raketen-Flz 
									 GB 
									 USA 
									 UDSSR 
									 Frankreich 
									 Japan 
									 Schweden 
									 Italien 
									 Andere Nationen 
									 Max Valier 
							         Triebwerkskunde 
									 Quellen 
									
  
								
								 
								 |