Startseite  
                            
                            
                             Wir über uns 
                            
                            
                             Projekte 
                            
                            
                             Publikationen 
                            
                            
                             News 
                            
                            
                             Termine 
                            
                            
                             Archiv / Museum 
                            
                            
                             Impressum  
                            
                             English Pages 
                         | 
                         
                            
                           
                           
                              Piaggio
                           
                           
                              
                                 |     | 
                                 
                                     
                                       Im Jahr 1886 wurde die Firma Piaggio Co., Società per Azioni, 
                                       gegründet. Sie baute Drachen und Marinegerät. 1916 nahm 
                                       man in Genua-Sestri den Flugzeugbau auf. Zunächst wurden 
                                       hauptsächlich Lizenzbauten produziert, darunter Muster von 
                                       Caproni, aber auch Dornier Wal Flugboote. Später entstanden 
                                       unter dem Chefkonstrukteur Giovanni Pegna auch eigene Entwicklungen. 
                                       Ab 1925 wurden bei Piaggio auch Flugmotoren gefertigt, darunter 
                                       weltbekannte Höhenmotoren. 
                                       Im Jahr 1938 entstanden in Pontedera bei Pisa neue Werksanlagen 
                                       für die Entwicklung und den Bau von Großflugzeugen. Zu 
                                       den bei Piaggio konstruierten Großflugzeugen gehörten die 
                                       P.50 und der ab 1937 von Giovanni Casiraghi, dem Nachfolger von 
                                       Pegna, entwickelte viermotorige Langstreckenbomber P.108B. Schon 
                                       Anfang des Zweiten Weltkrieges entstand als zivile Weiterentwicklung 
                                       das Passagierflugzeug P.108C. Dieser Typ wurde kriegsbedingt jedoch 
                                       zu dem militärischen Transporter P.108T weiterentwickelt und in 
                                       bescheidenen Stückzahlen bei der deutschen Luftwaffe eingesetzt. 
                                       Bis zur italienischen Kapitulation im September 1943 entstanden noch 
                                       das zweimotorige Versuchsflugzeug P.111 mit Druckkabine für 
                                       Substratosphärenflüge und der einsitzige Jäger P.119 
                                       mit dem Motor im Flugzeugschwerpunkt, ähnlich der 
                                       US-amerikanischen Bell P-39 / P-63. 
                                     
                                  | 
                               
                            
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Piaggio P.108B 
                                 Bausatz: Special Hobby, 1:72 
                                 Das Modell wurde gebaut von Wolfgang Weinhold.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Piaggio P.108T, TG 4 
                                 Bausatz: Special Hobby, 1:72, (Rumpf Eigenbau), 
                                  mehr zum Modell  
                                 Das Modell wurde gebaut von Udo Roßbach.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                 |     | 
                                 
                                     
                                       Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand das zweimotorige Amphibienflugzeug 
                                       P.136 mit einem charakteristischem Knickflügel, das Projekt der 
                                       fünfsitzigen Reisemaschine P.137 und das zwei- bzw. dreisitzige 
                                       Sport- und Übungsflugzeug P.148 mit Spornfahrwerk. Von dieser 
                                       erstmals am 12. Februar 1951 geflogenen Maschine wurden genau 100 
                                       Exemplare gebaut. Aus der P.148 wurde die etwas größere, 
                                       in Deutschland recht bekannte P.149D mit Bugradfahrwerk entwickelt, 
                                       die in 190 Exemplaren auch bei Focke-Wulf in Lizenz gebaut wurde. In 
                                       Italien selber wurde die P.149 nicht eingesetzt. Bei den wenigen 
                                       Exemplaren, die nicht in Deutschland flogen, handelte es sich 
                                       hauptsächlich um Maschinen, die bei der Bundeswehr ausgemustert 
                                       und exportiert wurden. 
                                     
                                  | 
                               
                            
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Piaggio P.149D, JG 74 
                                 Bausatz: Hellinger, 1:72, 
                                  mehr zum Modell  
                                 Das Modell wurde gebaut von Udo Roßbach.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                 |     | 
                                 
                                     
                                       Als Weiterentwicklung der P.136 entstand das zweimotorige 
                                       Mehrzweckflugzeug P.166. Die P.166 wurde über Jahrzehnte 
                                       konsequent weiterentwickelt und war zuletzt mit PTL-Triebwerken 
                                       ausgerüstet. 
                                       Im Jahr 1964 wurde die Firma Piaggio zur Industrie Aeronautiche e 
                                       Mechaniche Rinaldo Piaggio SpA umgeformt. 
                                       Zeitgleich wurde in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Firma 
                                       Douglas das zweistrahlige Geschäftsreiseflugzeug PD-808 
                                       konstruiert. Nachdem sich die Firma Douglas aus dem Programm 
                                       zurückgezogen hatte, entstanden bei Piaggio nur wenige Maschinen 
                                       für die AMI. 
                                       Ab 1982 ging man mit der zweimotorigen P.180 Avanti neue Wege. Das 
                                       Drei-Flächen-Konzept und die aerodynamische Formgebung des 
                                       Rumpfes suchen auch heute noch (2016) in ihrer Klasse Ihresgleichen. 
                                       Mit der P.1HH Hammerhead entstand eine neue, unbemannte, Version der 
                                       Avanti für den immer größer werdenden Markt der 
                                       Drohnen. 
                                       Die Flugzeugbausparte wurde 1998 als Piaggio Aero Industries aus dem 
                                       Konzern ausgegliedert und von der Familie Ferrari übernommen. 
                                       2006 kauften die Mubadala Development Company aus den Vereinigten 
                                       Arabischen Emiraten und die indische Tata-Gruppe die Firma auf. 
                                       Letztere zog sich 2014 zurück und verkaufte ihre Anteile an 
                                       Mubadala. 
                                     
                                  | 
                               
                            
                             
                             
                           
                              Grundplatten für alle Modelle gebaut von Günter Braun. 
                           
                             
                           
                              Einleitung 
                              Aerfer 
                              Aeritalia 
                              Agusta 
                              Ambrosini 
                              Ansaldo 
                              Breda 
                              CANT / CRDA 
                              Caproni 
                              CMASA 
                              Fiat 
                              Macchi / Aermacchi 
                              Meridionali / Romeo / IMAM 
                              Nardi 
                              Partenavia 
                              Piaggio 
                              Pomilio 
                              Reggiane 
                              Savoia-Marchetti / SIAI-Marchetti 
                              Tecnam 
                              Vulcanair 
                              Stelio Frati 
                              Quellen 
                           
                           
                           
                           
                                
                                
                               Seitenanfang          
                              
                           
                         | 
                        
                        
                           
  
                           Flugzeugbau in Italien
                           
  
                           
                              Einleitung 
                              Aerfer 
                              Aeritalia 
                              Agusta 
                              Ambrosini 
                              Ansaldo 
                              Breda 
                              CANT / CRDA 
                              Caproni 
                              CMASA 
                              Fiat 
                              Macchi / Aermacchi 
                              Meridionali / Romeo / IMAM 
                              Nardi 
                              Partenavia 
                              Piaggio 
                              Pomilio 
                              Reggiane 
                              Savoia-Marchetti / SIAI-Marchetti 
                              Tecnam 
                              Vulcanair 
                              Stelio Frati 
                              Quellen 
                              
  
                           
                            
                         |