Startseite  
                            
                            
                             Wir über uns 
                            
                            
                             Projekte 
                            
                            
                             Publikationen 
                            
                            
                             News 
                            
                            
                             Termine 
                            
                            
                             Archiv / Museum 
                            
                            
                             Impressum  
                            
                             English Pages 
                         | 
                         
                            
                           
                           
                              Fiat
                           
                           
                              
                                 |     | 
                                 
                                     
                                       Die 1899 als Fiat (Fabbrica Italiana Automobil Torino) gegründete 
                                       Firma, einer der größten italienischen Konzerne, war lange 
                                       Zeit Lieferant italienischer Flugzeuge. Nachdem man seit 1908 bereits 
                                       Flugmotoren produzierte, wurde 1914 eine eigene Flugzeugabteilung als 
                                       Società Italiana Aviazione (S.I.A.) gegründet. Diese fertigte 
                                       zunächst Lizenzbauten, u.a. der französischen Farman M.F.11 als 
                                       S.I.A 5B. Auf dieser Basis entstanden durch die Heeresoffiziere U. Savoia 
                                       und O. Pomilio eigene 
                                       Weiterentwicklungen als S.P.1 bis S.P.4, die von S.I.A. gebaut wurden. 
                                       Ab 1917 erschienen auch eigene Entwürfe wie das Großflugzeug 
                                       S.I.A. 1200 oder die Aufklärer/Bomber S.I.A. 7B und S.I.A. 9B. Ab 
                                       1926 wurde der Flugzeugproduktionsbereich als Fiat - Stabilimento Avia 
                                       oder kurz Fiat Aviazione bezeichnet. 
                                       Nach dem Ersten Weltkrieg entstand bei Fiat die Reihe der von Ing. 
                                       Celestino Rosatelli entwickelten C.R.-Jagd-Doppeldecker, die in den 1920er 
                                       und 1930er Jahren zur Standardausrüstung der Regia Aeronautica 
                                       gehörten. Zu diesen zählten die C.R.25, die C.R.32 und die 
                                       C.R.42 Falco. Letztere wurde ab 1936 entwickelt und war bei ihrem Erstflug 
                                       bereits veraltet. Dennoch wurden bis zur Produktionseinstellung im Jahr 
                                       1942 noch 1781 Maschinen gebaut. Die C.R.42 steht - ebenso wie die britische 
                                       Gloster Gladiator - für die letzten Kampfdoppeldecker, die im Einsatz 
                                       standen, bis sie durch modernere Eindecker mit Einziehfahrwerk abgelöst 
                                       wurden. 
                                     
                                  | 
                               
                            
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Fiat C.R.25 
                                 Bausatz: Airmodel, 1:72, 
                                  
                                 Das Modell wurde gebaut von Wolfgang Weinhold.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Fiat C.R.32 Chirri 
                                 Bausatz: Supermodel, 1:72, 
                                  
                                 Das Modell wurde gebaut von Wolfgang Weinhold.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Fiat C.R.42 Falco 
                                 Bausatz: Revell, 1:72, 
                                  
                                 Das Modell wurde gebaut von Wolfgang Weinhold.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                 |     | 
                                 
                                     
                                       Nach den C.R.-Jägern konstruierte Ing. Celestino Rosatelli für 
                                       Fiat aber auch den zweimotorigen Bomber B.R.20 Cicogna, von dem über 
                                       500 Stück gebaut wurden, und das ebenfalls zweimotorige 
                                       Schwimmerflugzeug R.S.14. 
                                     
                                  | 
                               
                            
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Fiat B.R.20 Cicogna 
                                 Bausatz: Supermodel, 1:72, 
                                  
                                 Das Modell wurde gebaut von Wolfgang Weinhold.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Fiat R.S.14 
                                 Bausatz: Aviation USK, 1:72, 
                                  
                                 Das Modell wurde gebaut von Wolfgang Weinhold.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                 |     | 
                                 
                                     
                                       Mit Giuseppe Gabrielli erhielt Fiat Anfang der 1930er Jahre einen weiteren 
                                       Konstrukteur mit einem eigenen Konstruktionsbüro. Unter seiner 
                                       Führung entstanden im Jahr 1932 z.B. das dreimotorige Passagierflugzeug 
                                       G.2, der zweisitzige Tiefdecker G.5 und der zweisitzige Doppeldecker G.8. 
                                       Es entstanden auch einige Maschinen des zweimotorigen Passagierflugzeugs 
                                       G.18 sowie der dreimotorigen G.12 (1940) und deren Weiterentwicklung G.212. 
                                       Einige Exemplare der G.12 wurden nach der italienischen Kapitulation von der
                                       Wehrmacht übernommen und bei der Transportstaffel 4 eingesetzt. 
                                       Ab Mitte der 1930er Jahre wurde die G.50 Freccia entwickelt, ein einsitziger 
                                       Jäger mit Einziehfahrwerk. Dabei handelte es sich noch nicht um einen 
                                       modernen Jäger á la Bf 109 oder Spitfire, besaß die G.50 doch 
                                       einen Sternmotor und noch ein offenes Cockpit. Erst der Nachfolger G.55 
                                       Centauro (Erstflug 30. April 1943) besaß diese modernen konstruktiven 
                                       Eigenschaften. Dieser Typ gilt als einer der besten italienischen Jäger 
                                       des Zweiten Weltkriegs. 
                                     
                                  | 
                               
                            
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Fiat G.50 Freccia 
                                 Bausatz: Airfix, 1:72, 
                                  
                                 Das Modell wurde gebaut von Wolfgang Weinhold.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Fiat G.55 Centauro 
                                 Bausatz: Supermodel, 1:72, 
                                  
                                 Das Modell wurde gebaut von Wolfgang Weinhold.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Fiat G.55S Silurante 
                                 Bausatz: Supermodel, 1:72, 
                                  
                                 Das Modell wurde gebaut von Wolfgang Weinhold.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                 |     | 
                                 
                                     
                                       Nach dem Krieg nahm Fiat mit der Konstruktion der G.46, G.56 und G.59 die 
                                       alten Aktivitäten wieder auf und hatte dabei sogar einige Exporterfolge 
                                       (G.46 nach Argentinien, Österreich und Syrien, G.55 nach Ägypten, 
                                       Syrien) vorzuweisen. Mit der G.80 aus dem Jahr 1954 entstand das erste 
                                       Strahlflugzeug von Fiat. Die Entwicklung der einstrahligen Jettypen G.80 - 82 
                                       verlief zwar recht vielversprechend, wurde jedoch schließlich 
                                       abgebrochen. 
                                       An der Ausschreibung für einen leichten Jagdbomber für die 
                                       NATO-Staaten aus dem Jahr 1954 nahm Fiat mit der G.91 teil, die die generelle 
                                       Auslegung von der in Lizenz gebauten F-86K übernommen hatte, und gewann. 
                                       Letztlich kamen für die G.91 jedoch nur Aufträge aus Italien und 
                                       Deutschland, wo das Muster zwischen 1961 und 1966 bei Dornier in Lizenz 
                                       gefertigt wurde. Als der Typ bei der Bundesluftwaffe außer Dienst 
                                       gestellt wurde, gelangten Maschinen auch nach Portugal. 
                                     
                                  | 
                               
                            
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Fiat G.91R/4, WaSLw 50 
                                 Bausatz: Revell, 1:72, 
                                  mehr zum Modell  
                                 Das Modell wurde gebaut von Peter Horstmann.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                
                                
                                
                              
                                 Fiat G.91Y, 32° Stormo 
                                 Bausatz: Matchbox, 1:72, 
                                  mehr zum Modell  
                                 Das Modell wurde gebaut von Udo Roßbach.
                              
                           
                             
                             
                           
                              
                                 |     | 
                                 
                                     
                                       Aufgrund der NATO-Ausschreibung NBMR.4 entstand der mit zwei PTL-Triebwerken 
                                       ausgerüstete Transporter G.222 (Erstflug 18. Juli 1970). Dieser wurde 
                                       jedoch nur in recht begrenzten Stückzahlen gebaut, aber auch nach 
                                       Argentinien, Libyen, Nigeria, Somalia und Venezuela exportiert. Mitte der 
                                       1990er Jahre, die Firma Fiat war inzwischen zur 
                                       Aeritalia und danach zu Alenia geworden, 
                                       wurde die G.222 in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Firma 
                                       Lockheed-Martin einem konstruktiven Update unterzogen und cockpit- sowie 
                                       triebwerksseitig mit Komponenten der Lockheed C-130J aufgerüstet. Sie 
                                       wird so unter der Bezeichnung C-27J Spartan als "kleiner Bruder der 
                                       C-130J" vermarktet. 
                                     
                                  | 
                               
                            
                             
                             
                           
                              Grundplatten für alle Modelle gebaut von Günter Braun. 
                           
                             
                           
                              Einleitung 
                              Aerfer 
                              Aeritalia 
                              Agusta 
                              Ambrosini 
                              Ansaldo 
                              Breda 
                              CANT / CRDA 
                              Caproni 
                              CMASA 
                              Fiat 
                              Macchi / Aermacchi 
                              Meridionali / Romeo / IMAM 
                              Nardi 
                              Partenavia 
                              Piaggio 
                              Pomilio 
                              Reggiane 
                              Savoia-Marchetti / SIAI-Marchetti 
                              Tecnam 
                              Vulcanair 
                              Stelio Frati 
                              Quellen 
                           
                           
                           
                           
                                
                                
                               Seitenanfang          
                              
                           
                         | 
                        
                        
                           
  
                           Flugzeugbau in Italien
                           
  
                           
                              Einleitung 
                              Aerfer 
                              Aeritalia 
                              Agusta 
                              Ambrosini 
                              Ansaldo 
                              Breda 
                              CANT / CRDA 
                              Caproni 
                              CMASA 
                              Fiat 
                              Macchi / Aermacchi 
                              Meridionali / Romeo / IMAM 
                              Nardi 
                              Partenavia 
                              Piaggio 
                              Pomilio 
                              Reggiane 
                              Savoia-Marchetti / SIAI-Marchetti 
                              Tecnam 
                              Vulcanair 
                              Stelio Frati 
                              Quellen 
                              
  
                           
                            
                         |