|     | 
                                 
                                     
                                       Die bedeutendste Luftfahrtforschungsanstalt weltweit ist sicherlich die amerikanische 
                                       National Aeronautics and Space Administration (NASA), die nationale Luft- und 
                                       Raumfahrtbehörde. Sie entstand mit Beginn des Raumfahrtzeitalters 1958 als 
                                       Nachfolgerin des National Advisory Committee for Aeronautics (NACA). In der NACA 
                                       bzw. NASA wurden und werden viele Forschungsprojekte hauptsächlich aus den 
                                       Bereichen Aerodynamik und Ausrüstung durchgeführt. Oftmals findet diese 
                                       Forschung auch begleitend oder im Nachgang zur militärischen Forschung statt. 
                                       Viele der für die US Air Force oder US Navy gebauten Experimentalflugzeuge 
                                       wurden später an die NACA / NASA zur weiterführenden Forschung abgegeben. 
                                       Entsprechend vielfältig ist der Mix aus Flugzeugtypen, die bei den beiden 
                                       Organisationen eingesetzt wurden und werden. 
                                         
                                       Daneben gibt es auch eigene Forschungsflugzeuge, die speziell für die NASA 
                                       entwickelt und gebaut wurden, wie z.B. die Ames-Dryden AD-1, benannt nach den beiden 
                                       involvierten Forschungsstellen der NASA. Mit ihr wurde ein Flügel erprobt, der 
                                       als Ganzes um die vertikale Achse gedreht werden konnte, als Alternative zu den 
                                       komplizierten Mechanismen von Schwenkflüglern. 
                                         
                                       Weniger bekannt, aber oftmals nicht unwichtiger, sind die Umbauten gängiger 
                                       Typen für kleinere Forschungsprojekte. Und für den experimentellen Flugbetrieb 
                                       unerlässlich sind schließlich auch die vielen 
                                       Unterstützungsflugzeuge, die die eigentlichen Testflugzeuge begleiten, den 
                                       Luftraum überwachen und den Testverlauf von außen dokumentieren. Daneben 
                                       dienen sie häufig auch zur Inübunghaltung der Testpiloten. 
                                     
                                  |